Blog über Alltägliches

von der Geo-Hoehenarbeit AG
  • September

    Woche vom 3. - 6. September 2019

    Die erste Septemberwoche knöpfte an Vielfältigkeit an die Vorangeganen an. Spezielles konnte einer unserer Arbeiter erleben. Er hat bei Spezialarbeiten am Jungfraujoch mitgeholfen. Andere wurden bei Bohrarbeiten im Valsertal gefordert oder beim Rückbau von Eternitdächern, wie auch beim Montieren von Spezialnetzen.

  • August

    Woche vom 26. - 31. August 2019

    Zwei unserer Höhenarbeiter haben sich 2 Silos angenommen, welche gereinigt werden mussten. Was erst als Kurzeinsatz geplant war, hatte sich sich als Wundertüte entpuppt und die Beiden die ganze Woche beschäftigt. Damit die untersten Schichten weggesprengt werden konnten, mussten die Sprengvorrichtungen erst von Hand freigeschaufelt werden. In einem Silo haben wir 180 Tonnen Material entsorgt.

  • August

    Woche vom 12. - 16. August 2019

    Am Hauptbahnhof in Zürich werden über den Gleisen durch uns Personenschutznetze montiert. Zur Montage werden Teleskop-Hebebühnen eingesetzt. 
    Die Arbeiten werden in Nachtarbeit ausgeführt, da während der Netzmontage der Strom bei den Fahrleitungen abgeschaltet wird. Es ist ein herausforderndes Grossprojekt über mehrere Etappen.

  • August

    Woche vom 5. - 9. August 2019

    Nach dem Teamevent Säntisfahne ist bei uns wieder der "Alltag" eingekehrt. Wobei bei uns der Alltag sehr abwechslungsreich ist. In die Woche gestartet sind 2 unserer Arbeiter mit Abschlacken in der Kehrichtverbrennung. 

  • August

    Kamin Rückbau vom 6.08.19

    Bei dieser Liegenschaft wurde die Ölheizung durch Erdwärme ersetzt. Deshalb musste der Aussenkamin abgebrochen werden. Diese Arbeiten werden am hängenden Seil ausgeführt. Je nach Auftrag wird das Abbruchmaterial mit unserem LKW entsorgt.

  • August

    Ausrollen der Säntis Fahne am 1. August 2019

    Es ist soweit, heute wurde die Schweizer-Fahne am Säntis erfolgreich ausgerollt. Gestern kamen die Höhenarbeiter unverrichteter Dinge wieder in die Schwägalp zurück. Die Aktion wurde wegen Nebel und Wind eingestellt. Die Sicherheit des Teams konnte so nicht mehr gewährleistet werden.

    Deshalb war die Freude der Crew doppelt so gross, als sie nach getaner Arbeit in der Schwägalp eintrafen.

  • Juli

    Montage der "Fahnenwurst" am 30.07.19

    Die Montage der Fahnenwurst an der Felswand erfolgt mit Hilfe der Säntisbahn. Die Fahne wird im gerollten Zustand an der Bahn befestigt und zum 1. Masten transportiert. Von dort aus wird sie an dem vorbereiteten Stahlseil befestigt. Es ist der Auftakt zum "Fahnenevent" am Säntis. Das Montieren und die Demontage der Fahnenwurst erfolgt jeweils am Abend nachdem die offizielle Betriebszeit der Bahn…

  • Juli

    Säntis Fahne

    Die ganze Woche dauern die Vorbereitungen für das Aufhängen der Fahnenwurst am Säntis. Erst werden Felsräumungsarbeiten durchgeführt, danach erfolgt die Erstellung einer Lifeline. Diese dient zur Sicherung der Höhenarbeiter während dem Anbringen der Fahnenwurst, dem Ab- und Aufrollen der Fahne. Die 80m x 80m grosse Schweizerfahne hängt jeweils über den 1. August an der Felswand unterhalb des…

  • Juli

    Nächtliche Felsräumung vom 22.07.19

    In der kühlen Berg-Nachtluft von Bergün war das Felsräumen richtig angenehm. Für die Bauarbeiten am Tunnelportal bei Bergün werden wir ein stehendens, temporäres Steinschlagnetz anbringen. Dies wird die Arbeiter während der Bauphase vor Steinschlägen schützen. 

  • Juli

    Woche vom 15. - 19. Juli 2019

    PSA-Kontrollen gehören ebenfalls zu den Arbeiten, welche durch die Geo-Hoehenarbeit AG ausgeführt werden. Heute widmet sich unser Kontrolleur Lars einer grossen Kontrolle. Er hat dafür die zu prüfende PSAgA des Kunden direkt zu uns ins Lager genommen. Hier wird jedes einzelne Stück der Ausrüstung kontrolliert. Das gesamte Material wird in die Kontroll-Liste eingetragen. So kann der Kunde sehen,…